Eine Methode, bei der mithilfe einer ausstehenden Order auf das Auftreten eines Haltepunkts als Stop-Limit-Signal gewartet wird und dann die kurzfristige Welle geritten wird, wobei der Haltepunkt als Ausgangspunkt dient.
Während der Wartezeit als Stop-Loss-Signale gespeicherte, nicht ausgeführte Orders werden bis zum Löschzeitpunkt übertragen, so dass alle Aktienpositionen, die zum Zeitpunkt des Erreichens des Breakpoints noch nicht gelöscht wurden, gemeinsam ausgeführt werden.
Mit anderen Worten, der Basisbestand ist eine Position, aber da sich die Anzahl der Stop-Loss-Aktien je nach Löschzeitpunkt ändert, können die Aktien alle auf einmal freigegeben und ausgeführt werden.
*Löschzeit: Wenn eine Vorbestellung nicht innerhalb von 48 Stunden nach ihrer Aufgabe ausgeführt wird, wird die Bestellung gelöscht und eine neue Vorbestellung zurückgestellt.
*Durch die Verkürzung der Löschzeit wird die Wartezeit verkürzt, was zwangsläufig zu weniger offenen Aufträgen führt.
*Apex Breaker-Buy erfasst langfristige Aufwärtstrends. Wenn also kein Trend vorhanden ist, vergeht eine mehrmonatige Phase ohne jeglichen Handel. Apex Breaker-Sell erfasst mittelfristige Abwärtstrends. Durch die gleichzeitige Ausführung beider EAs können sich beide in den Ruhephasen ergänzen.
